Führungskräftecoaching
Wertschätzend. Vertraulich. Lösungsorientiert.
Führungskraft zu sein, bedeutet heute weit mehr, als nur Entscheidungen zu treffen. Du sollst Motivator, Innovator, Organisator, Mediator, Coach, Change Agent, Krisenmanager – und nebenbei auch noch Mensch sein. Und als wäre das nicht genug, sitzt du oft genau zwischen den Stühlen: zwischen Team und Geschäftsführung, zwischen Erwartungen und Realität, zwischen Strategie und Tagesgeschäft. Kein Wunder, wenn sich das manchmal ganz schön herausfordernd anfühlt.
Coaching gibt dir den Raum, innezuhalten, durchzuatmen und Klarheit zu gewinnen. In einem vertraulichen Rahmen kannst du deine Themen offen ansprechen – ohne Druck, ohne Bewertungen. Keine gut gemeinten Ratschläge, sondern Unterstützung dabei, deine eigenen Lösungen zu finden.
Vielleicht kennst du diese Situationen?
Die Erwartungen an deine Rolle sind vielfältig und oft widersprüchlich, was bei dir Unsicherheit und Stress auslöst.
Du musst häufig Entscheidungen schnell und unter Druck treffen, ohne genügend Zeit für eine tiefgehende Analyse zu haben.
Die Balanceakt zwischen Beruf und Privatleben fällt dir schwer und du nimmst immer öfter berufliche Themen mit nach Hause und hast Schwierigkeiten abzuschalten
Es fällt dir schwer, dich abzugrenzen, sodass du dich mehr mit operativen Aufgaben beschäftigst und deine strategische Arbeit leidet.
Der Spagat zwischen Teamführung und den Erwartungen der Geschäftsleitung setzt dich unter Druck und lässt dich manchmal zwischen den Stühlen sitzen.
Es fällt dir schwer, Feedback so zu geben, dass es wertschätzend ist und zu positiven Veränderungen motiviert, anstatt Missverständnisse oder Verärgerung auszulösen."

Und jetzt stell dir mal vor:
Du hast ein klares Verständnis deiner Rolle, kennst deine Stärken und handelst im Einklang mit deinen Werten und Zielen.
Du kommunizierst mit deinem Team auf Augenhöhe, klar und verständlich, sodass alle wissen, worauf es ankommt und sich eingebunden fühlen.
Auch in herausfordernden Momenten bewahrst du Ruhe und Mitgefühl, was das Vertrauen im Team stärkt und dir selbst mehr Leichtigkeit bringt.
Du förderst, einen wertschätzenden Umgang und Eigenverantwortung im Team, sodass sich alle pro-aktiv einbringen – und du mehr Freiraum für strategische Planung und kreative Ideen gewinnst.
Du gestaltest Feedbackgespräche wertschätzend und konstruktiv, so dass sie zu einer positiven Entwicklungen führen.
Du manövrierst sicher zwischen den Anforderungen deines Teams und der Geschäftsleitung, wodurch du in beiden Richtungen Wertschätzung und Unterstützung gewinnst.
Deine Führung, deine Stärke
für angehende Führungskräfte
Wenn wir zum Friseur gehen, erwarten wir, dass uns jemand die Haare schneidet, der sein Handwerk gelernt hat. In der Fahrradwerkstatt vertrauen wir darauf, dass ein Profi die Reparaturen übernimmt. Aber wenn jemand zur Führungskraft wird, geht man oft davon aus, dass er oder sie vom ersten Tag an alles kann.
Doch mal ehrlich: Woher eigentlich?
Führung ist keine Fähigkeit, die einfach vom Himmel fällt – sie will gelernt und entwickelt werden. Genauso, wie man sich in eine neue fachliche Aufgabe einarbeitet, braucht es auch für Führung eine Wachstumsphase.
Du bist neu in deiner Rolle als Führungskraft und willst dich sicher fühlen, deinen eigenen Führungsstil finden und in deine Rolle hineinwachsen?
Dann lass uns gemeinsam daran arbeiten. Ich begleite dich in diesem Prozess, sodass du deinen eigenen Weg findest – einen, der sich für dich stimmig und authentisch anfühlt.
Mit frischer Energie durchstarten
für erfahrene Führungskräfte
Auch mit Erfahrung bleibt Führung eine Herausforderung. Die Spielregeln haben sich verändert: neue Rollen, agile Methoden, hybride Teams, steigende Erwartungen – und du sollst mit all dem Schritt halten. Gleichzeitig zieht dich das Tagesgeschäft immer wieder in den Strudel der To-dos. Die große Frage bleibt: Wie schaffst du es, strategisch zu führen, ohne im operativen Chaos unterzugehen?
Du willst raus aus dem Hamsterrad und wieder mehr Klarheit, Struktur und Energie in deine Führungsrolle bringen?
Dann lass uns gemeinsam hinschauen, an welchen Stellschrauben du drehen kannst. Im Coaching kannst du offen über deine Herausforderungen sprechen, neue Perspektiven entwickeln und Wege finden, wie du den wachsenden Anforderungen gerecht wirst – ohne dich selbst dabei zu verlieren.